10.00 Uhr
Theater am Saumarkt
Ángeles de trapo / Spanien
ERROR 404 8+
Puppenspiel ohne Worte
4:04 Uhr morgens, Träume und Alpträume beherrschen Steves Nacht. Steve ist ein gewöhnlicher junger Mann mit einem einfachen und alltäglichen Leben, der immer mehr in eine Welt voller technischer Geräte eintaucht, die seine kostbare Zeit absorbieren. Doch heute ist nichts mehr so, wie es einmal war. Nach einer Reihe von ungewöhnlichen Ereignissen wird Steve in eine seltsame Begebenheit verwickelt, die ihn dazu bringen wird, den größten Fehler seines Lebens zu begehen - oder auch nicht.
Dieses zarte und bewegende Stück lädt uns ein, über den Wert des Lebens nachzudenken und die Wunder, die es uns bietet und die wir oft übersehen.
Stück, Puppenspiel und Bühne: Wagner Gallo; Regie: Julio Gallo und Wagner Gallo; Holzschnitzerei: Antonio Martín; Kostüme: Iolanda Atalla; Lektorat und sprachliche Beratung: Sara Paredes; Musik: Kevin Macleod.
17.00 Uhr
Theater am Saumarkt
Ángeles de trapo / Spanien
ERROR 404 8+
Puppenspiel ohne Worte
Fotos: Wagner Gallo
20.00 Uhr
Vor dem Alten Hallenbad
Figurenkombinat / Deutschland
PANDORA'S KITCHEN 16+
Straßentheater im Imbisswagen mit Musik, Puppentheater und Live-Suppenkochen
Das Übel, welches Pandoras Büchse in die Welt entlassen hat und nun direkt in den Weltuntergang führen wird, soll gestoppt werden. Schaffen es die beiden Showkochmaster*innen mit Suppe, Spiel und Spaß acht Milliarden Menschen glücklich zu machen, sind sie frei und mit ihnen die Menschheit. Das absurde Unterfangen wird dadurch karikiert, dass sich die beiden in altbekannten patriarchalen Machtstrukturen und Hierarchien bewegen und sich selbst und ihrem Glück und dem Glück der anderen im Weg stehen.
Jenseits spezifischer Gattungen und Genres vereint das Figurentheaterstück Horrorelemente mit komödiantischen Teilen und Absurditäten. Am Ende der Show ist die Suppe fertig und darf versöhnlich und gemeinsam verspeist werden.
Spiel, Kochkunst und Komposition: Helen Schumann, Esther Falk; Regie: Maik Ewers; Ausstattung: Ensemble und Anja Müller; Musikalisches Coaching und Arrangement: Benjamin Garcia.
Fotos: Maik Ewers